Im Gründungsjahr 1953 setzten sich 12 Zuchtfreunde zusammen, wählten einen Vorstand und gaben dem Verein den Namen: Kanarienfreunde der Edelroller Hannover.
Vorwiegend Edelroller (Gesangskanarien) wurden seinerzeit gezüchtet, also noch ziemlich einfarbig das Ganze. Ab 1959 wird
alles bunter, denn in diesem Jahr stößt der Verein Farbenpracht Hannover auf die Kanarienfreunde. Beide Vereine einigten sich und nannten sich fortan: Kanarienfreunde Farbenpracht Hannover. Der
Verein war richtungsweisend für die gesamte Kanarienzucht, blühte auf und gewann an Farbe, denn 1959 wurden erstmals im Verein Sittiche und Prachtfinken ausgestellt. Aus diesem Grund wurde er
schließlich in den heutigen Namen "Vogelliebhaber Farbenpracht Hannover" umbenannt. Die Mitgliederzahl stieg stetig, denn unser Verein wurde immer beliebter und gewann mehr und mehr an Ansehen.
1975 zum Beispiel zählte der Verein 60 Mitglieder ! Auch die Ausstellungen wurden umfangreicher und interessanter. Die Rahmenschau zählt auch heute noch zu den schönsten im Landesverband
Niedersachsen. Aber nicht nur die Rahmenschau sondern auch die von den Mitgliedern jährlich gezüchteten Jungvogel sind sehenswert. Viele Deutsche Meister, Vize-Europameister und Weltmeister sind
bereits aus dem Verein hervorgegangen. Im Jahr 2023 feierten wir nun unser 70-jähriges Jubiläum.